Direkt zum Hauptbereich

Posts

Video Specials

Warum ist Loslassen so schwer und wie geht es einfach?

  Loslassen – ein Wort, das sich so leicht sagt, aber oft so schwer in die Tat umzusetzen ist. Du weißt, dass du etwas hinter dir lassen solltest. Eine alte Beziehung, eine schmerzvolle Erinnerung, eine Angst, die dich zurückhält. Und doch hältst du fest. Warum? Weil Loslassen nicht bedeutet, etwas zu verlieren, sondern dich selbst wiederzugewinnen. Warum fällt uns das Loslassen so schwer? Der Hauptgrund ist Angst. Angst vor dem Unbekannten, Angst vor Veränderung, Angst davor, dass ohne das, was du loslassen sollst, eine Leere bleibt. Dein Verstand liebt das Bekannte, selbst wenn es schmerzhaft ist. Lieber hältst du an alten Mustern fest, als dich auf das Neue einzulassen. Dann gibt es da noch das Ego – diesen inneren Teil von dir, der sich mit der Vergangenheit identifiziert. Es erzählt dir Geschichten: „Ohne diese Beziehung bin ich nichts“, „Wenn ich das aufgebe, habe ich versagt“, „Vielleicht wird es doch noch besser“. Und so hältst du fest – nicht weil es dir guttut, sondern...

Aktuelle Posts

Raus aus der Angstkultur, rein ins Selbstvertrauen

Wird es am Ende des Lebens eine Rolle spielen?

Warum fühle ich mich als Opfer und was kann ich dagegen tun?

Die Freiheit, ich selbst zu sein, ohne mich zu verstellen

Wie schnell kann Selbst-Vertrauen zerstört sein?

Mut bedeutet, die Angst zu spüren – und es trotzdem zu tun.

Ein Leben ohne Angst ist wie Wasser ohne Apfelsaft, geschmacklos.

Fokussiere dich auf das, was wirklich zählt.

Was bringt Menschen dazu endlich die Opferrolle zu verlassen?

Warum spirituelle Selbstheilung wirklich wichtig ist?

Jeder Gedanke erzeugt eine Reaktion

Deine Reise der Selbstentdeckung und des Loslassens

Herzensmauern und Herzensketten kann man energetisch reinigen.

Unerfüllte Bedürfnisse und seelische Leerstellen